Als Queen Victoria mit ihrem Gefolge 1861 Killarney besuchte, sprach sie das aus, was die meisten Besucher denken, wenn sie sich in der Gegend von Killarney aufhalten, nämlich „Killarney is a Fairy Land“.
Killarney wird als das Tor zum Killarney National Park bezeichnet und lockt seit über 250 Jahren Besucher aus aller Welt an. In den vielen Restaurants und Cafés können die Gäste traditionelle irische aber auch internationale Gerichte bestellen, in den gemütlichen Pubs bei traditioneller Live-Musik das ein oder andere Pint genießen. An den Kaminfeuern lässt sich in heimeliger Atmosphäre der Irish Coffee oder auch der Afternoon Tea mit den schmackhaften Cookies verkosten.
In den geschäftigen Straßen spielen Straßenmusiker auf oder Performance Künstler unterhalten die Passanten. In der Stadt selbst gibt es eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten, wie die St. Mary´s Cathedral, die Franciscan Friary, das 35.000 Zuschauer fassende Fritzgerald Stadium oder das Killarney House, das sich unmittelbar hinter dem Eingangstor zum Killarney Nationalpark befindet. Das Straßenbild wird geprägt von den Jaunting Cars. Die Jarvis bieten ihre Gespanne für Touren in die nähere Umgebung an und bringen die Gäste im Nationalpark zu den Sehenswürdigkeiten Ross Castle, Muckross Abbey, Torc Wasserfall oder zum aus Rosamunde Pilchers Filmen bekannte Muckross House.
Mit Blick nach Westen bilden die Berge der McGillycuddy Reeks ein beeindruckendes Panorama.
Mit einer Fläche von über 10.000 Hektar ist der Killarney Nationalpark nicht der größte Irlands aber der älteste. Als eine Schenkung der Familie Bowers Bourne an das irische Volk sollte er für immer den Menschen und Bürgern Killarneys und vor allem der Jugend gewidmet werden. Heute ist er ein Eldorado für Naturliebhaber und bietet Geschichtliches für jeden Interessierten. Am Fuße der McGillycuddy Reeks schmiegen sich die weltberühmten Seen (Lough Leane, Muckross Lake und Upper Lake) von Killarney, die rund ein Drittel der Größe des Nationalparks ausmachen.
Die einzigartige Kombination aus Bergen, Seen, Wäldern und Wasserfällen verleihen dem Killarney National Park eine besondere landschaftliche Schönheit. Uralte Eichenwälder, die im Park liegende Burgruine Ross Castle und das Herzstück, das vom wilden Wein umrankte Herrenhaus Muckross House, prägen das Bild des Parks.
Überrascht wird man hier im Südwesten Irlands von Pflanzen, die sonst im Mittelmeerraum beheimatet sind, wie die strauchartigen Erdbeerbäume und groß wachsende Rhododendren, die dank des Golfstromes und der geschützten Lage gedeihen können.
Das im Tudorstil erbaute und mit Efeu umrankte Muckross House ist Anziehungspunkt inmitten der großzügigen Parkanlage. Es wurde 1843 von Henry Arthur Herbert und seiner Frau, der Künstlerin Mary Balfour Herbert, erbaut und beherbergt heute das imponierende Herrenhaus. Daneben gibt das Museum „Muckross Traditional Farms“, das dem Leben der Landbevölkerung im 19. Jahrhundert gewidmet ist, interessante und aufschlussreiche Einblicke.
Der anstehende Besuch von Queen Victoria Mitte des 19. Jahrhunderts forderte von den Eigentümern wegen Umbauarbeiten und Verschönerungen so viele finanzielle Ressourcen, dass sie danach gezwungen waren, das gesamte Anwesen zu veräußern. Einer der Nachfolger, William Bowers Bourne, schenkte 1932, nach dem frühen Tod seiner Ehefrau, das Haus nebst dem gesamten Anwesen dem irischen Staat mit dem Vermächtnis, „Muckross möge ein wirklicher Garten der Freundschaft, der größte Spielplatz auf der ganzen Welt werden“.
Ein weiteres Highlight ist die Ruine des Franziskanerklosters Muckross Abbey aus dem 15. Jahrhundert, das 1589 von englischen Truppen gestürmt und zerstört wurde.
Der Killarney National Park wurde im Jahr 1981 von der UNESCO zum Biosphärenreservat ernannt.
Kerry vereint alle Arten von Landschaften, für die Irland berühmt ist. Kerrys Kronjuwel beheimatet den höchsten Berg von Irland (den 1.038 m hohen Carrauntoohil), bezaubernde Seen, Wälder und Wasserfälle und wird nicht zu unrecht als „The Kingdom“ („das Königreich“) bezeichnet.
Killarney ist der Ausgangs- und Endpunkt des 179 Kilometer langen Ring of Kerry, der als einer der schönsten Panoramastraßen Europas gilt. Auf ihm umrundet man die Iveragh Halbinsel und fährt über Killorglin, das durch das Puck Fair Festival bekannt ist. Dort wird in einem mehrtägigen Festival ein Ziegenbock zum König gekrönt und es gilt als eine der meistbesuchten Veranstaltungen auf der Insel. Folgt man der Straße weiter und zweigt auf den Skellig Ring ab, gelangt man zu den Kerry Cliffs, die mindestes so beeindruckend sind wie die bekannteren Cliffs of Moher. Von dort hat man einen wunderbaren Blick auf die Puffin- und die Skellig Islands, Drehorte für die Filmreihe Star Wars.
In Waterville machte schon Charlie Chaplin regelmäßig Urlaub. Von dort geht es auf den Coomakesta Pass mit atemberaubenden Ausblicken - entlang der Küste weiter über Kenmare, Molls Gap zu Ladies View. Dort hatten schon die Zofen von Queen Victoria geschwärmt, als sie auf die Tallandschaft mit den Seen von Killarney herabblickten. Zurück in Killarney kann man den ereignisreichen Tag bei einem gemütlichen Irish Coffee nochmals Revue passieren lassen.
Eine andere Attraktion ist die Gap of Dunloe Tour, bei der es zuerst mit Booten über die Seen geht. Anschließend fährt man nach einer Rast in Lord Brandons Cottage mit Kutschen weiter über das Gap of Dunloe. Entlohnt wird man mit atemberaubender, landschaftlicher Schönheit entlang der kleineren Gletscherseen bis zu Katie Kearneys Cottage. Dort sollte man die Einkehr in den urigen Pub nicht auslassen. Für diejenigen, die Natur pur erleben möchten, bietet der in Killarney beginnende Kerry Way, eine 200 km lange Wanderroute, die man für gewöhnlich in acht Tagen zurücklegt, die ideale Herausforderung.
Fülle den Mitgliedsantrag aus und werde Mitglied!
Nehme einfach Kontakt zu uns auf!
Wir beantworten gerne Deine Fragen.
Freundeskreis Killarney-Pleinfeld e.V.
1. Vorsitzender Josef Miehling
Weberbuck 15
D-91785 Pleinfeld, Germany
Tel.: +49 (9144) 93 001
Email: info@freundeskreis-killarney.de
Killarney Town Twinning Association
Ansprechpartner: Sean Counihan
Ardshanavooly 44
Killarney V93, Ireland
Tel.: +353 (87) 760 63 92
Email: counihansean@gmail.com